Finanzen & Wirtschaft
Serie: Grüne Geldanlage – Teil 9
Jeder zweite Euro bald nachhaltig angelegt
Anlageprofis erwarten eine große Umschichtung. Auch die Europäische Zentralbank will die Ampel auf "grün" stellen. Geht es um handfeste Kriterien, wird aber manche Produktbeschreibung windelweich – und die neuen EU-Regeln werden nur Mindeststandards setzen.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Müllexport
Die Plastikflut wächst
Immer mehr Verpackungsmüll wird nicht in Deutschland verwertet, sondern exportiert. Die Ausfuhrmengen wuchsen in den letzten 20 Jahren auf das 25-Fache, ergab eine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung. Was dann mit dem Müll passiert, wird kaum kontrolliert.
Israelische Pipeline für Emirate-Öl?
Eine Pipeline wie aus einem Spionagethriller
Pipelines sind immer auch Politik. Doch kaum eine Ölleitung hat den Schah von Persien, Ajatollah Chomeini, Marc Rich und gleich zwei US-Präsidenten in ihrer Geschichte und ist trotzdem nahezu unbekannt.
Staatliche Stützen für Öl, Gas und Kohle
G20 stoppen klimaschädliche Subventionen nicht
Die 20 wirtschaftsstärksten Länder verursachen einen Großteil der weltweiten CO2-Emissionen – und pumpen noch immer Milliardensubventionen in fossile Brennstoffe. Der leichte Rückgang der klimaschädlichen Subventionen könnte durch die Corona-Hilfen wieder aufgehoben werden, warnen die Autor:innen eines Berichts, in dem Deutschland gut abschneidet.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Kolumnen
Studie über Zentralbank-Anleihen
Greenpeace fordert grüne EZB
Das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank torpediert den Klimaschutz, ergibt eine Studie von britischen Universitäten und Nichtregierungsorganisationen. Heute treffen sich EZB und Zivilgesellschaft in Frankfurt am Main.
Schrumpfen oder wachsen?
Ölmultis in Europa und den USA leben in verschiedenen Welten
Um einen Großkonzern zu führen, muss man eine Vorstellung von der Zukunft haben. Oft ist diese bei Konkurrenten in einer Branche ähnlich. Im Ölmarkt klaffen die Prognosen mittlerweile aber stark auseinander.
CO₂-Preis
Belastung fraglich – entlastet wird dennoch
Der nationale CO2-Preis, der im kommenden Jahr mit 25 Euro pro Tonne startet, könnte laut einer Analyse in den meisten Wirtschaftsbranchen ohne Wirkung bleiben. Union und SPD wollen offenbar auch Unternehmen davor schützen, die gar nicht im internationalen Wettbewerb stehen.
Serie: Grüne Geldanlage – Teil 8
Grünanlage mit Mehrwert
Rendite ist nicht alles: Bei Oikokredit können Anleger ab 200 Euro im globalen Süden investieren. Die internationale Genossenschaft vermittelte bereits Mikrokredite, als diese noch nicht so hießen. Das heutige Niedrigzinsumfeld ist allerdings eine große Herausforderung.
Serie: Grüne Geldanlage – Teil 7
Nicht alles ist Gold, was grün glänzt
Die Pleite des Windanlagen-Finanziers Prokon gilt bis heute als Lehrstück für Sparer. Auch bei gut gemeinten Geldanlagen gilt die alte Regel: Wo Chancen sind, sind auch Risiken. Um sie zu erkennen, gibt es einige Anhaltspunkte.