Finanzen & Wirtschaft
"Stranded Assets"
Investitionen der Ölindustrie unterlaufen Pariser Klimaziele
Große Ölkonzerne wie BP, Shell oder Equinor haben sich mittlerweile dazu verpflichtet, ihre Geschäftsstrategie am Pariser Klimaabkommen auszurichten. Bislang sind das nur leere Versprechen, zeigt eine neue Studie des britischen Thinktanks Carbon Tracker.
Ökonomische Alternativen
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus
Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie führt weg vom reinen Profit- und Wachstumsdenken. Die ersten Unternehmen stellen freiwillig eine Gemeinwohl-Bilanz auf. Damit es mehr werden, müsste es einen Ausgleich für die wirtschaftlichen Nachteile geben.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Kommentar
Solizuschlag und Klimaschutz
Kurz vor den Landtagswahlen im Osten begibt sich die große Koalition mit der Abschaffung des Solizuschlags auf verzweifelten Stimmenfang. Dafür legt sich auch der Bundesfinanzminister mächtig ins Zeug – bei anderen Ausgaben blockt Scholz aber ab: Für den Strukturwandel in den Kohleregionen und den Klimaschutz soll's keine Milliarden zusätzlich geben.
Analyse der LBBW
Wirtschaft unterschätzt technologischen Wandel
Die Industrie muss ihre Emissionen schneller senken, sonst werden die Klimaziele für 2030 verfehlt, warnt die Landesbank Baden-Württemberg. Das Bankhaus fürchtet, dass die Industrie die Risiken von abrupten Technologiewechseln unterschätzt, und fordert die Unternehmen zu mehr Investitionen auf.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Kolumnen
Investitionen in Transport fossiler Brennstoffe
Schlecht für die Schifffahrt, gut für den Planeten
Die Seeschifffahrt hat sich zu einem attraktiven Kapitalmarkt entwickelt. Ein großer Teil der Schiffe transportiert fossile Brennstoffe. Dieser Sektor birgt durch den Klimawandel jedoch ein hohes Risiko für Investoren, warnen jetzt Analysten des Londoner Beratungsunternehmens MSI.
Klimaproteste in der Schweiz
"Machtdemonstration von Finanzen und Wirtschaft"
In der Schweiz blockierten heute Klimaaktivisten Gebäude der Banken Credit Suisse in Zürich und UBS in Basel. Die Blockaden wurden von der Polizei geräumt, laut den Aktivisten gab es fast 100 Festnahmen.
Handelsabkommen EU–Mercosur
Kühe gegen Autos?
Die EU und die vier südamerikanischen Mercosur-Staaten haben eine riesige Freihandelszone gegründet. Bauern und Umweltschützer kritisieren das Abkommen. Doch Umwelt- und Sozialstandards können nun leichter überwacht werden. Zudem verpflichten sich die Länder zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens.
Klimaschutz im Luftverkehr
Das Fliegen von der Steuerbefreiung befreien
In Europa eine Kerosinsteuer einzuführen ist überfällig, bekräftigte eine hochkarätige Konferenz, die gestern in Den Haag zu Ende ging. Es geht aber gar nicht darum, eine neue Steuer einzuführen – sondern nur um die Aufhebung der jahrzehntelangen Steuerbefreiung des Flugverkehrs.