klimareporter° kompakt

klimareporter° kompakt
Liebe Leser:innen,

bereits nach vier Monaten hat die Bundesrepublik alle Ressourcen verbraucht, die ihr für das Jahr 2024 zur Verfügung standen.
"Ab jetzt leben wir auf Pump", sagt der Umweltverband BUND zu Joachim Wille und uns allen, vor allem aber an die Adresse der Politik.

Von der Karibik über den Indischen Ozean bis zum Great Barrier Reef im Osten Australiens – überall finden Taucher farblose Korallenskelette.
Wegen der zu hohen Wassertemperaturen kommt es zu Massenbleichen bei Korallen, wie David Zauner berichtet.

Für Jörg Staude wäre eine Abschaffung der Erneuerbaren-Förderung per EEG klimapolitisch falsch. Dass die FDP die Förderung herunterfahren will, wundert ihn allerdings nicht.

Folgen Sie klimareporter° gerne auch auf Instagram.
 

Ihre klimareporter°innen‍

 


Schuldenbremse für die Umwelt

image

Der "Erdüberlastungstag" für Deutschland ist heute erreicht: Die Ressourcen für 2024 sind nach vier Monaten schon aufgebraucht. Umweltorganisationen fordern andere Rahmenbedingungen für das Wirtschaften statt nur Konsumkritik.


Mehr lesen

"Wir brauchen ein resilientes Stromnetz"

image

Ein Modell, mit dem sich großflächige Stromausfälle infolge von Wetterextremen verhindern lassen sollen, haben Forscher:innen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung entwickelt. Netzausbau sowie dezentrale Energiewende können dabei das Stromsystem widerstandsfähiger machen, erklärt Studienautor Frank Hellmann.


Mehr lesen

‍Unterstützen Sie uns!

klimareporter° ist ein Projekt des gemeinnützigen Klimawissen e.V. 

Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende 

und Klimawandel möglich.

Klimawandel gefährdet Erfolge beim Naturschutz

image

Schutzmaßnahmen für die Natur können laut einer umfangreichen Studie den Rückgang biologischer Vielfalt stoppen. Gleichzeitig muss aber auch der Klimawandel gebremst werden, sonst könnte er bald die Hauptursache für den Artenschwund sein.


Mehr lesen

Wer mehr Erneuerbare will, darf nicht auf die FDP hören

image

Gegenüber dem Zwölf-Punkte-Papier hat die FDP im Parteitags-Leitantrag die Forderung nach einem Ende der Erneuerbaren-Förderung abgeschwächt. Energie- und klimapolitisch bleibt eine Abschaffung des EEG weiterhin unsinnig.


Mehr lesen

‍Podcast

LNG-Genehmigungsstopp in den USA, Amazonas-Dürre durch Klimakrise, Klimabewegung gegen rechts

US-Präsident Biden erlässt ein Moratorium für neue Flüssiggas-Projekte. Die letztjährigen Hitzeschäden im Amazonasregenwald waren klimabedingt. Die Klimabewegung steht ganz vorn beim Protest gegen rechts. 


Mehr lesen

‍Meinung

Wenn Stadtraum-Umgestaltung an manchen Lebensrealitäten vorbeigeht

image

Das Auto ist nicht nur ein Transportmittel. Es spiegelt komplexe soziale, kulturelle und wirtschaftliche Strukturen wider, die unterschiedliche Communitys prägen. Wer eine gerechte Verkehrswende will, muss das beachten.


Mehr lesen

‍Überraschung der Woche

Serielles Öko-Bauen, Erfolg gegen Energiecharta und zu streichendes Dienstwagen-Privileg

image

Kalenderwoche 17: Modernes Wirtschaften geht nur mit sozialen und ökologischen Elementen, deshalb überrascht der Zwölf-Punkte-Plan der FDP, sagt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Herausgeberrats­mitglied von Klimareporter°. Auch frage sich, an wen eine mitverantwortliche Regierungspartei sich damit eigentlich wendet.


Mehr lesen

Vorstand: Verena Kern, Sandra Kirchner

Register: Amtsgericht Charlottenburg VR 31728 B

Steuernummer: 27/670/61899